Schneeschuhtouren

Tour Datum Rei­se­be­schrei­­bung Ge­päck Aus­dau­er Wander­leiter­In
V3 So 05.01.25 Furgge­len­hütte * * H. Vielhaber
P3 März 2025 Val S-­charl * ** C. Pielmeier
V6 30.01.-02.02.2025 Habkern * ** H. Vielhaber
Vorschau 2026:
V5 19.02.-22.02.2026 Bivio * ** H. Vielhaber

Gepäck: * Tagesrucksack, ** Trekking-Rucksack Wochenende, *** Trekking-Rucksack 1 Woche
Ausdauer: * 3-4h, ** 4-6h, *** 5-7h

 

Tour V3, voraussichtlich 05.01.25 oder nach Vereinbarung, Einsteiger Schneeschuhtour, Furggelenhütte

Beschreibung: Das ist eine gemütliche Schneeschuhtour für Anfänger. Vom Postautohalt "Oberiberg-Tschalun" geht es zunächst eben und dann gemächlich bergan. Wir erlernen die Lauftechnik im einfachen Gelände, kommen immer höher mit schöner Aussicht ins Tal. Bald kommen wir in den Wald, hoffentlich tief verschneit, und erreichen nach ca. 2h15 unser Ziel: die Furggelenhütte (SAC). Hier wärmen wir uns bei einer feinen Suppe und Getränken, dürfen aber auch unser Picknick hier verspeisen. Nachdem wir uns so gestärkt haben geht es nur noch abwärts in das Alpthal wo wir in Brunni wieder in den Bus zurück nach Hause steigen.

Ausdauer: * (ca 3h Laufzeit)

Gepäck: * (Tagesrucksack mit Marschtee / Picknick)

Anforderungen: Wanderkondition bis zu 4h Dauer in mässig steilem Gelände / 500 Höhenmeter Auf- und Abstieg. Schwierigkeit: WT1

Ausrüstung: Schneeschuhe und Stöcke, Mütze, Handschuhe, Sonnencreme. LVS ist nicht erforderlich.

Leitung: Harald Vielhaber

Treffpunkt: um 9.30 Uhr in Zürich HB (alternativ um 10:30 Bhf Einsiedeln). Mit dem Postauto Nr 555 von Einsiedeln nach Talstation Laucheren (Hoch-Ybrig, Endstation), Ankunft 11:12 Uhr.

Rückreise: Um 15:31 ab Brunni SZ und über Einsiedeln (15:58) zurück nach Zürich HB (16:48).

Preis: 60 CHF, kann in bar vor Ort gezahlt werden.

TN-Zahl: min. 5 / max. 12 Teilnehmer

Anmeldeschluss: bis zum Freitag 16:00 Uhr

Miet-Schneeschuhe und Stöcke begrenzt vorhanden, bitte bis Freitag Bescheid geben.
Kosten: Schuhe 20.- CHF und Stöcke 10.- CHF.

Leistungen: Geführte Schneeschuhtour mit Einführung ins Schneeschuhlaufen.

Nicht inbegriffen: An-/Abreise, Picknick, Miete für Schneeschuhe und Stöcke.

Hinweis: Auf der Furggelenhütte wird am Wochenende immer eine feine Suppe gekocht. Man muss also nicht unbedingt ein Picknick mitbringen, darf aber auch Mitgebrachtes dort verzehren.

Noch Fragen? Dann nehmt Kontakt auf mit Harald Vielhaber via email oder Telefon.

Anmeldung: Anmeldeformular



Tour P3 Val S-charl, März 2025 (4 Tage, Datum auf Anfrage), Schneeschuhwanderung mit Schnupperkurs Schnee

Beschreibung: Im Unterengadin zwischen dem Schweizer Nationalpark und der Grenze zu Südtirol entdecken wir eine wild anmutende Landschaft und den Schnee, auf dem wir unterwegs sind. Wir übernachten im kleinen, feinen Gasthaus Mayor in einem der abgelegensten Orte der Schweiz, im Dorf S-charl (1810 m).

Anforderungen: * (Stufe NeueinsteigerInnen)

Kondition: **

Attraktivität: *****

Leitung: Christine Pielmeier

Treffpunkt: Donnerstag 9:15 Uhr am Bahnhof Scuol, Unterengadin, Graubünden

Rückreise: Sonntag 15:00 Uhr ab Lü, Val Mustair,Graubünden

Preis: 1080 CHF (inkl. Unterkunft mit Halbpension)


Datum: März 2025, Datum auf Anfrage

Leistungen: Wanderleitung, Unterkunft mit Halbpension

Nicht inbegriffen: An- und Abreise, Zwischenverpflegung, Getränke, ggf. Miete für Schneeschuhe/Ausrüstung.

pdf: P3_Scharl_2025.pdf 

Bei Fragen nehmen Sie gerne Kontakt auf mit Christine Pielmeier via email oder Telefon.

Anmeldung: Anmeldeformular

Fotos:



Tour V5, 19.-22.02.2026, Schneeschuhtage in Bivio

Beschreibung: Wir verbringen eine knappe Woche (Do-So) in Bivio auf 1'760m Höhe unterhalb vom Julierpass. Wir logieren im altehrwürdigen Hotel Post, seit über 100 Jahren in Familienbesitz. Wir unternehmen an allen vier Tagen eine Schneeschuhwanderung im alpinen Gelände mit tollen Aussichten auf die verschneite Bergwelt. Wir haben verschiedene Ziele zur Auswahl, abhängig von Schnee-, Wetter- und Lawinensituation. An einem der vier Tage gehen wir - sofern die Verhältnisse es erlauben - auf die Fuorcla Grevasalvas (2'687m) mit toller Aussicht hinunter ins Oberengadin. Als weitere Ziele im alpinen Bereich bieten sich der Septimerpass (2'310m), der Crap de Radons (2'366m), oder bei sehr guten Bedingungen die Fuorcla Alva (2'866m) an. Im subalpinen Waldgelände können wir zur Alp Flix (2'000m) wandern mit dem Hochmoor, oder zur Alp Natons (1'960m) oder die sehr schöne Waldrunde von Salouf zum Walserdorf Munter (1'945m) unternehmen. Das Gebiet ist absolut schneesicher, und an interessanten Zielen mangelt es uns nicht. Die Touren werden abhängig von der Schnee- und Lawinensituatiuon und den Teilnehmer-Interessen vor Ort abgemacht. Am ersten Tag Einführung in die LVS-Benutzung.

Gepäck: * (Tagesrucksack)
Am An- und Abreisetag kann das Übernachtungsgepäck im Hotel deponiert werden.

Ausdauer: ** bis *** (3 bis 6 Stunden, 300 bis 600 Höhenmeter, max. 800 Hm)

Anforderungen: Kondition für maximal 600 Höhenmeter Aufstieg, technisch einfaches Gelände. Schwierigkeit: WT2

Ausrüstung: Schneeschuhe und Stöcke, LVS, Sonde und Schaufel erforderlich. Mietmaterial begrenzt vorhanden.

Leitung: Harald Vielhaber

Unterkunft: Das gemütliche https://www.hotelpost-bivio.ch/­ > in Bivio

Treffpunkt: bei Abfahrt Do 07:38 Uhr im HB Zürich oder um 11:15 im Hotel Post in Bivio. Parkplätze am Hotel vorhanden.

Rückreise: Sonntag 15:52 ab Bivio posta.

Preis: noch offen.

Gruppe: Min. 4 / Max. 8

Anmeldeschluss: 20.01.2026

Leistungen: Unterkunft im gemüttlichen Hotel Post mit Halbpension (Frühstücks-Buffet und 4-Gang Menu abends). Saunabenutzung gratis. Alle Transporte zu den Touren. Einweisung in LVS-Benutzung. Wanderleitung in kleiner Gruppe mit max. 8 Teilnehmern. Bei klarer Nachtsicht: Führung durch den Sternenhimmel.

Nicht inbegriffen: An- und Abreise. Getränke. Mittagessen/Picknick/Einkehr unterwegs. Miete für Schneeschuhe und LVS/Sonde/Schaufel (auf Anfrage).

pdf:

Noch Fragen? Dann nehmt Kontakt auf mit Harald Vielhaber via email oder Telefon.

Anmeldung: Anmeldeformular



Anmeldung